Allgemein

Österreichische Küche – Wo Tradition auf Geschmacksexplosion trifft

Österreichische Küche Hackl Gastro

Die österreichische Küche ist wie ein gut eingespieltes Orchester: mal kraftvoll und deftig, mal leicht und süß, aber immer mit einer Prise Herzblut. Und Hackl Gastro? Die dirigieren das Ganze mit sechs einzigartigen Restaurants, die genau diese kulinarische Bandbreite feiern. Ob Wiener Klassiker, kreative Neuinterpretationen oder ein Hauch von internationalem Flair – hier wird jeder Bissen zum Erlebnis.

Österreichische Küche – Ein kulinarischer Melting Pot

Vergessen Sie das Klischee vom ewigen Schnitzel und Kaiserschmarrn! Die österreichische Küche ist ein Geschmacksabenteuer mit Wurzeln in halb Europa. Dank des ehemaligen Habsburgerreichs mischen sich hier ungarische Gulasch-Vibes mit böhmischen Knödel-Träumen und italienischer Pasta-Liebe. Das Ergebnis? Eine bunte Palette an Gerichten, die Tradition mit einem Augenzwinkern serviert. Sprich, egal ob Knödel, Palatschinken oder herzhafte Schmankerl – Österreichs Küche ist alles, nur nicht langweilig!

Fun Fact: Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen „Mehlspeisen“ eine eigene kulinarische Kategorie bilden. Ja, hier nimmt man Süßes genauso ernst wie Deftiges!

Inhalte Anzeigen

Mehlspeisen in Österreich – Süße Tradition mit Suchtpotenzial

Wenn es eine Sache gibt, die Österreich wirklich draufhat, dann sind es Mehlspeisen. Und nein, wir reden hier nicht einfach nur von „Desserts“ – das wäre eine Beleidigung für diese süßen Meisterwerke! Mehlspeisen sind eine eigene Kategorie der österreichischen Küche, eine Mischung aus Tradition, Handwerkskunst und purer Glückseligkeit.

Ob Kaiserschmarrn, Apfelstrudel oder Germknödel – die Österreicher wissen einfach, wie man Zucker, Mehl und Liebe in eine perfekte Harmonie bringt. Die Rezepte sind oft Jahrhunderte alt und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Und das Beste? Viele Mehlspeisen schmecken auch als Hauptgericht – wer braucht schon ein Steak, wenn man einen riesigen Teller Marillenknödel haben kann?

Fun Fact: Der berühmte Apfelstrudel stammt ursprünglich aus dem Osmanischen Reich, hat sich aber in Österreich so heimisch gefühlt, dass er heute als Nationalspeise gilt. Und was ist mit Palatschinken? Die gibt’s in süß und pikant – aber ganz ehrlich, wer bestellt sich die freiwillig ohne Schokolade?

Österreichische Küche Kaiserschmarrn Hackl Gastro

Kurz gesagt: Wer die österreichische Küche kennenlernen will, muss sich durch die Mehlspeisen schlemmen. Aber Vorsicht – Suchtgefahr!

Hackl Gastro: – Genuss in sechs Locations

1. Family & Friends – Das Restaurant für die ganze Familie

Hier gibt’s Wohlfühlküche für Groß und Klein. Perfekt für einen entspannten Abend mit der Familie oder ein gemütliches Essen mit Freunden.

2. GO!Wien – Die moderne Art, Wien zu genießen

Hier trifft Tradition auf Innovation – österreichische Klassiker neu interpretiert. Inspiriert von den Aromen und Traditionen dieser einzigartigen Stadt.

3. Vienna First – Ein kulinarischer Hotspot

Der Name sagt es schon: Hier kommt das Beste von Wien auf den Tisch. Perfekt für alle, die österreichische Küche in ihrer ganzen Vielfalt erleben wollen.

4. M Lounge – Eleganz trifft Genuss

Erstklassiges Streetfood im Herzen des 7. Bezirks in Wien. Feine Gerichte, stilvolle Atmosphäre – hier geht’s um Streetfood-Genuss mit Klasse.

5. Westside – Rustikale Küche mit Charme

Am Westbahnhof, mitten im 15. Bezirk von Wien. Hier stehen bodenständige Speisen im Mittelpunkt. Hausmannskost, aber mit modernem Touch!

6. Roter Salon – Das charmante Frühstücksrestaurant

Edle Zutaten, kreative Frühstücksvariationen – wenn’s mal etwas schicker sein darf, sind Sie hier genau richtig.

Logo GA Hackl Gastro Wien

Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch und genießen Sie beste Österreichische Küche!

Die Geschichte der österreichischen Küche – Wie alles begann

Die österreichische Küche ist ein echtes Urgestein – ihre Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück. Damals war Kulinarik noch eher rustikal: Brot, Fleisch, Fisch und Getreideprodukte standen hoch im Kurs, gewürzt wurde mit dem, was gerade verfügbar war. Keine fancy Food-Trends, kein Instagram-taugliches Anrichten – einfach ehrliche Hausmannskost, die satt macht! Erst mit den Habsburgern kam der internationale Einfluss dazu. So verdanken wir den Ungarn das Gulasch, den Böhmen die Knödel und den Italienern die feinen Kaffeehauskultur.

Im 19. Jahrhundert erlebte die österreichische Küche ihre Blütezeit. Die Wiener Küche wurde weltberühmt und die Kaffeehäuser wurden zum sozialen Mittelpunkt der Stadt. Hier wurden nicht nur Mehlspeisen und Kaffee serviert, sondern auch Politik gemacht, Literatur geschrieben und neue Ideen geboren.

Österreichische Küche Geschichte Hackl Gastro

Geheimrezepte aus der österreichischen Küche

Zwar ändert sich die Speisekarte bei Hackl Gastro regelmäßig, aber ein paar kulinarische Geheimnisse der österreichischen Küche sind zeitlos. Hier ein paar Insider-Tipps:

Wiener Schnitzel richtig knusprig?

Das Geheimnis: Das Fleisch niemals andrücken, sondern die Panade locker lassen, damit sie schön souffliert.

Kaiserschmarrn fluffig wie eine Wolke?

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen – so wird der Teig besonders luftig.

Gulasch mit extra viel Geschmack?

Das Zauberwort heißt „Ziehen lassen“ – am besten schmeckt es, wenn es über Nacht durchzieht.

Geheimes Oma-Rezept: Topfenknödel

Flaumig, buttrig, himmlisch – so müssen echte Topfenknödel sein!

Zutaten:

250 g Topfen

1 Ei

60 g Butter

80 g Grieß

Salz

Zitronenabrieb

Vanillezucker

Für die goldene Kruste: Semmelbrösel, Butter & Zucker

Österreichische Küche Topfenknödel Hackl Gastro

Zubereitung:

Alles vermengen & 30 Min. kühlen.

Knödel formen, in heißem Wasser ziehen lassen (bis sie oben schwimmen).

In Butter-Zucker-Bröseln wälzen & mit Staubzucker toppen.

Geheimtipp: Ein Stück Schokolade in die Mitte stecken – Überraschung garantiert!

Österreichische Küche – Ein Spiegel der Gesellschaft

Interessant ist, dass sich die Esskultur in Österreich mit den gesellschaftlichen Entwicklungen verändert hat. Während früher üppige Sonntagsbraten und deftige Hausmannskost die Norm waren, achten heute viele Menschen auf eine ausgewogene Ernährung. Trotzdem bleibt der Genuss immer im Mittelpunkt. Hackl Gastro zeigt, dass Tradition und Moderne perfekt zusammenpassen und dass man auch in einem Wiener Beisl innovative Küche genießen kann.

Ihr nächster Besuch bei Hackl Gastro

Ob gemütliches Familienessen, schickes Dinner oder ein entspannter Abend mit Freunden – bei Hackl Gastro finden Sie immer das passende Restaurant. Und das Beste? Sie bekommen nicht nur köstliche österreichische Küche, sondern auch ein einzigartiges Ambiente und echte Gastfreundschaft.

Österreichische Küche: So viel mehr als nur Schnitzel und Sachertorte

Sind wir mal ehrlich – wenn jemand „österreichische Küche“ sagt, schießen Ihnen wahrscheinlich sofort Bilder von goldbraun paniertem Schnitzel, fluffigem Kaiserschmarrn und vielleicht noch einem dampfenden Gulasch in den Kopf. Aber hey, das ist nur die Spitze des kulinarischen Eisbergs!

Logo GA Hackl Gastro Wien

Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch und genießen Sie beste Österreichische Küche!

Sechs Restaurants, sechs Mal Genuss

Hackl Gastro ist nicht einfach nur ein Name, sondern ein echtes Genussversprechen. Mit sechs einzigartigen Restaurants in Wien gibt es für jeden Geschmack und jede Gelegenheit die passende Location. Ob rustikal, modern oder urban – hier wird die österreichische Küche zelebriert, ohne sich starr an die Vergangenheit zu klammern. Jetzt noch mal alle sechs Restaurants im Detail!

Essen wie zuhause, nur besser im Family & Friends

Hier geht es um Gemütlichkeit! Ein Ort, an dem Sie sich zurücklehnen und einfach genießen können. Die Speisekarte? Eine Hommage an die österreichische Küche mit liebevoll interpretierten Klassikern. Perfekt für große Runden, gemütliche Abende und gemeinsame Genussmomente.

Innovation trifft Heimatgefühl im GO!Wien

Moderne Wiener Küche mit einem Hauch von internationalem Flair. Hier bekommen Sie altbekannte Gerichte neu gedacht – eine Fusion aus Bodenständigkeit und Kreativität. Ideal für alle, die österreichische Küche lieben, aber gerne mal einen modernen Twist erleben wollen.

Tradition trifft Lifestyle im Vienna First

Eleganz, Genuss und eine ordentliche Portion Wiener Charme. Hier wird die österreichische Küche mitten im 1. Bezirk stilvoll zelebriert, ohne verstaubt zu wirken. Perfekt für ein gepflegtes Dinner oder einen besonderen Anlass.

Streetfood-Genuss mit urbanem Flair in der M Lounge

Moderne Gastronomie mitten in Wien. Die M Lounge zeigt, dass österreichische Küche nicht immer klassisch sein muss. Frische Zutaten, neue Ideen und eine entspannte Atmosphäre machen dieses Restaurant zu einem echten Geheimtipp.

Deftige Küche für echte Genießer im Westside

Hier wird Genuss großgeschrieben! Deftige, herzhafte Speisen, die satt machen und gleichzeitig raffiniert daherkommen. Österreichische Küche, wie sie sein soll: schlicht, ehrlich und mit Liebe gemacht.

Fine Breakfast-Dining auf Wienerisch im Roten Salon

Wer es etwas edler mag, ist hier genau richtig. Hochwertige Zutaten, raffinierte Zubereitung und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die österreichische Frühstücksküche wird hier auf ein neues Level gehoben.

Warum österreichische Küche nie langweilig wird

Österreichische Küche ist ein bisschen wie Wien selbst: eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Mal bodenständig, mal raffiniert, aber immer mit Charakter. Und genau das macht sie so besonders!

5 Gründe, warum Sie österreichische Küche lieben werden

Vielfalt:

Von deftigen Fleischgerichten bis zu feinen Mehlspeisen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Regionalität:

Echtes Geschmackserlebnis dank heimischer Zutaten, frischer Produkte und einer großen Portion Liebe – weil man Qualität einfach schmeckt!

Saisonalität:

Langweilige Standardkarte? Fehlanzeige! Hier gibt’s Gerichte, die mit den Jahreszeiten tanzen – immer frisch, immer passend und immer überraschend gschmackig!

Gemütlichkeit:

Essen in Österreich ist mehr als Nahrungsaufnahme – es ist ein soziales Ereignis!

Genusskultur:

In kaum einem anderen Land wird so ausgiebig und genussvoll gespeist wie hier.

Modern interpretiert: Die neue österreichische Küche

Vergessen Sie schwere Hausmannskost! Österreichische Küche kann auch leicht, gesund und modern sein. Hackl Gastro bringt frische Ideen auf den Teller, ohne den traditionellen Geschmack zu verlieren.

Ein paar Beispiele:

Leichte Gerichte:

Weniger Fett, mehr Aroma – traditionelle Speisen in neuer Form.

Vegetarische und vegane Optionen:

Denn moderne Küche bedeutet auch, dass wirklich jeder auf seine Kosten kommt.

Fusion-Küche:

Mal ehrlich, ein bisschen internationale Inspiration hat noch keinem geschadet!

Österreichische Küche Speisen Hackl Gastro

Hackl Gastro: Ihr Go-To für österreichische Küche

Egal, auf welches Restaurant von Hackl Gastro Sie Lust haben – Sie können sich darauf verlassen, dass hier mit Leidenschaft gekocht wird.

Also, worauf warten Sie? Schnappen Sie sich Ihre Freunde, Ihre Familie oder einfach nur sich selbst und probieren Sie sich durch die vielfältige österreichische Küche in einem der Hackl Gastro Restaurants. Ihr Geschmackssinn wird es Ihnen danken!

Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann stöbern Sie gerne auch in unserem Magazin und lesen Sie z.B. den Artikel zum Thema Valentinstag!